Über Sandra Kiehlmeier

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sandra Kiehlmeier, 5 Blog Beiträge geschrieben.

Start des EU-HTA: Erste gemeinsame Bewertungen unter Beteiligung des IQWiG

Seit Anfang 2025 arbeiten die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) an gemeinsamen klinischen Bewertungen (Joint Clinical Assessments, JCA) neuer Arzneimittel. Kürzlich wurden die ersten neun JCAs bekannt gegeben, in denen zwei Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMPs) und sieben Onkologika bewertet werden. Deutschland, Frankreich und Irland gehören derzeit zu den aktivsten HTA-Behörden. Das Institut für

2025-10-28T10:55:42+01:0028. Oktober 2025|Europäischer HTA|Kommentare deaktiviert für Start des EU-HTA: Erste gemeinsame Bewertungen unter Beteiligung des IQWiG

Pharmazeutische Unternehmen mit R&D in Deutschland profitieren in Preisverhandlungen

Abbildung 1: Die AMNOG-Leitplanken zählen nicht für neue Arzneimittel mit ≥ 5 % deutschen Patienten in der Studienpopulation. Für Produkte mit erstmaliger Markteinführung nach dem 1. Januar 2025 gelten nun weniger strenge Richtlinien zur Preisbildung (AMNOG Leitplanken), wenn die für die AMNOG-Nutzenbewertung herangezogenen Studien ≥ 5 % deutsche Patienten eingeschlossen haben. Dieser

2025-02-05T08:45:32+01:005. Februar 2025|AMNOG Erstattungsbetragsverhandlungen, AMNOG Nutzenbewertung, Nutzenbewertung|Kommentare deaktiviert für Pharmazeutische Unternehmen mit R&D in Deutschland profitieren in Preisverhandlungen

Nicht-randomisierte Studien und nicht-adjustierte indirekte Vergleiche

Überblick über unsere Leistungen im Bereich nicht-randomisierte Studien und indirekte Vergleiche Strategische Beratung Systematische Recherche Beratung Studiendesign Statistische Beratung Nicht-randomisierte Studien und nicht-adjustierte indirekte Vergleiche in der Nutzenbewertung Nutzenbewertungen, sowohl auf EU-Ebene als auch Vollbewertungen in Deutschland, dienen dem Zweck, die Wirksamkeit und Sicherheit der einer Gesundheitstechnologie mit anderen Gesundheitstechnologien oder bestehenden medizinischen Verfahren

Nach oben